LAUFSPORT SAUKEL CUP
Wertung für
2021 geplant
2020 musste der Laufsport Saukel Cup aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. 2021 möchten wir wieder eine Cup Wertung auf die Beine stellen und sind zuversichtlich, dass unsere Cup-Veranstaltungen stattfinden können. Dennoch können sich je nach aktueller Lage natürlich Änderungen ergeben.
Wie in den Vorjahren bildet der AÜW|Georg Hieble Silvesterlauf die Auftaktveranstaltung für unsere Cup-Wertung. Der zweite Wettbewerb wird der Seitz Laufsporttag sein. Er ist derzeit für den 18. April 2021 geplant.
Wertung für
2021 geplant
2020 musste der Laufsport Saukel Cup aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. 2021 möchten wir wieder eine Cup Wertung auf die Beine stellen und sind zuversichtlich, dass unsere Cup-Veranstaltungen stattfinden können. Dennoch können sich je nach aktueller Lage natürlich Änderungen ergeben.
Wie in den Vorjahren bildet der AÜW|Georg Hieble Silvesterlauf die Auftaktveranstaltung für unsere Cup-Wertung. Der zweite Wettbewerb wird der Seitz Laufsporttag sein. Er ist derzeit für den 18. April 2021 geplant.

Wie funktionierte
bisher die Wertung?
Um im Cup gewertet zu werden, muss der Teilnehmer mindestens vier der sechs Läufe aus der Veranstaltungsreihe beenden. Bei mehr als vier Teilnahmen werden die besten vier Ergebnisse gewertet.
Geplante Neuerung ab 2020 war: Läufer, die an allen sechs Veranstaltungen teilnehmen, erhalten 100 Bonuspunkte auf die Gesamtpunktezahl.
Als Wertungsläufe zum Laufsport Saukel Cup 2021 sind geplant:
AÜW | Georg Hieble Silvesterlauf in Kempten
Auftakt 25. Dez. 2020 bis 06. Jan. 2021
wahlweise 10 km oder 5 km
Seitz Laufsporttag Kempten
18. April 2021
wahlweise 21,1 km, 10,5 km oder 5 km
Lauf um den Niedersonthofener See
08. Mai 2021
10 km
Seen-Lauf Tannheimer Tal
29. Mai 2021
wahlweise über 30 km, 22 km oder 10 km
Sonnwendlauf
18. Juni 2021
wahlweise über 10 km oder 21,1 km
Rottachseelauf
Finale 16. Oktober 2021
über 15 km
Beim Silvesterlauf, Laufsporttag, Seenlauf und Sonnwendlauf darf der Teilnehmer jeweils zwischen den langen und kurzen Distanzen wählen.
Altersklassen-
und Gesamtsieger
Gewertet wird in den Klassen der Damen und Herren (bis 45 Jahre) sowie in den Masterklassen Damen und Herren (45 Jahre und älter). Zudem wird jeweils ein Gesamtsieger beider Altersklassen ermittelt.
Keine gesonderte Anmeldung notwendig
Teilnehmen am Cup kann jeder, eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Läufer, die am Silvesterlauf teilgenommen haben, sind automatisch in der Wertung. Danach müssen noch drei weiter Läufe beendet werden, um in die Wertung zu gelangen.


Um eine faire Cup-Wertung zu erhalten, gibt es ein teilnehmerabhängiges Punkteschema.
Je mehr Teilnehmer sich für eine Veranstaltung anmelden, umso mehr Punkte sind möglich (es gibt eine Minimal- und Maximalpunktzahl). Die maximale Punktzahl von 800 Punkten wird für Platz 1 bei Veranstaltungen mit mehr als 600 Teilnehmern vergeben, bei 100 oder weniger Teilnehmer erhält der Sieger/die Siegering 100 Punkte.
Hier geht’s zum neuen Punkteschema (pdf).
NEU ab 2020:
Teilnehmer, die an allen sechs Veranstaltungen teilnehmen,
erhalten 100 Bonuspunkte auf die Gesamtpunktezahl.
PREISE
Platz 1 jeder Klasse:
Einkaufsgutschein bei Laufsport Saukel in Höhe von € 150,-
Platz 2 jeder Klasse:
Einkaufsgutschein bei Laufsport Saukel in Höhe von € 100,-
Platz 3 jeder Klasse:
Einkaufsgutschein bei Laufsport Saukel in Höhe von € 50,-
Die drei Erstplatzierten der jeweiligen Klassen erhalten zudem einen Pokal, für die beiden Gesamtsieger Damen und Herren gibt es den renommierten Laufsport Saukel Cup Wanderpokal. Außerdem bekommen die beiden Gesamtsieger ein tolles Ausrüstungs-Paket von ASICS!

Siegerehrung
Die Siegerehrung für den Cup findet traditionell immer im November im Rahmen der Asics Running Night statt.